Warum Kunstgeschichte lernen? Seit dem Paläolithikum haben Menschen Kunstobjekte hinterlassen. Die Geschichte der Bildenden Kunst ist durch zahlreiche Kunstformen und Stilrichtungen gekennzeichnet. In jeder menschlichen Gesellschaft ist Kunst Teil eines komplexen Gewebes aus Glaubensvorstellungen und Riten, ethischen und gesellschaftlichen Normen, aus Magie und Wissenschaft, Mythos und Geschichte. Die Kunstgeschichte stellt uns immer neue Instrumente zur Verfügung, mit denen die Kunstwerke auf vielseitige Weise verstanden werden können. Wir werden damit frei, sie formal, inhaltlich oder auf konzeptueller Ebene zu analysieren. Wir können sie zum Beispiel in Bezug zur Geschichte des Kultes, des Wissens, der Wirtschaft, der Kommunikation, der Wohnkulturen oder der philosophischen Erkenntnisse stellen. Jede Begegnung mit einem Kunstwerk ist von unser persönlicher Erfahrung geprägt. Nur in dieser sinnlichen und intellektuellen Begegnung sprechen Kunstwerke in jeder Zeit immer wieder neu zu uns. Ziel dieses Kurses ist es, Rechenschaft über die grosse Kunstvielfalt abzulegen. Werden Sie mit den verschiedenen Kunstepochen vertraut. Bewundern Sie die Pracht, die Anmut, die Schönheit wertvoller, faszinierender, einmaliger Kunstobjekte! Werden Sie Kunstexperte!
Kunst des Mittelalters
Kunstgeschichte II
Themen
Renaissance
Barock
Klassizismus
Romantik
Realismus
Symbolismus
Impressionismus
Kunstgeschichte III
Themen
Avangarde
Expressionismus
Kubismus
Futurismus
Dada-Kunst
Abstrakte Kunst
Surrealismus
Kunstgeschichte IV
Themen
Pop Art
Abstrakter Expressionismus
Minimalismus
Aktionskunst
Konzeptuelle Kunst
Postmoderne
Zeitgenössische Kunst
Kurs |
Kunstgeschichte I |
Inhalte |
Modul I |
Daten |
vom 27.02.2020 bis 14.05.2020 Ausfall: 09.04.2020 |
Kurszeiten |
Donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr |
Zimmer |
121 |
Lektionen | 18L à 45 Min |
Teilnehmerzahl |
max. 8 |
Kosten |
CHF 360.- |
Lehrmittel |
Michael Guery
Geschichte der Künste: CHF 28.- |
Anmeldefrist | noch offen |
Kurs |
Kunstgeschichte II |
Inhalte |
Modul II |
Daten |
vom 27.02.2020 bis 14.05.2020 Ausfall: 09.04.2020 |
Kurszeiten |
Donnerstags von 20:00 bis 22:00 Uhr |
Zimmer |
121 |
Lektionen | 18L à 45 Min |
Teilnehmerzahl |
max. 8 |
Kosten |
CHF 360.- |
Lehrmittel |
Michael Guery
Geschichte der Künste: CHF 28.- |
Anmeldefrist | noch offen |
Kurs |
Kunstgeschichte III |
Inhalte |
Modul III |
Daten |
vom 25.02.2020 bis 12.05.2020 |
Kurszeiten |
Dienstags von 18:00 bis 20:00 Uhr |
Zimmer |
121 |
Lektionen | 20L à 45 Min |
Teilnehmerzahl |
max. 8 |
Kosten |
CHF 400.- |
Lehrmittel |
Michael Guery
Geschichte der Künste: CHF 28.- |
Anmeldefrist | 31.01.2020 |
Kurs |
Kunstgeschichte IV |
Inhalte |
Modul IV |
Daten |
vom 25.02.2020 bis 12.05.2020 |
Kurszeiten |
Dienstags von 20:00 bis 22:00 Uhr |
Zimmer |
121 |
Lektionen | 20L à 45 Min |
Teilnehmerzahl |
max. 8 |
Kosten |
CHF 400.- |
Lehrmittel |
Michael Guery
Geschichte der Künste: CHF 28.- |
Anmeldefrist | 31.01.2020 |